FAQ
Wie komme ich zur Ordination
Unsere Gruppenpraxis befindet sich im Quartier Riedenburg, Vor dem Eingang (Moosstrasse 1A), der über die Moosstrasse erreicht werden kann stehen Ihnen im Innenhof freie Parkplätze zur Verfügung. Unsere Ordination ist komplett barrierefrei zugänglich, ein Lift ist vorhanden. Bevorzugt kann die Ordination jedoch mit öffentlichen Verkehrsmitteln mit den Obuslinien 1, 8, 10, 21, 22 und 23 erreicht werden. Die zwei Haltestellen Moossstrasse liegen direkt am Quartier Riedenburg.
Bitte beachten Sie, dass für Untersuchungen wie Gastroskopie (Magenspiegelung) sowie Coloskopie (Dickdarmspiegelung), bei denen eine Sedierung (Verabreichung eines Schlafmittels) erfolgt, kein Fahrzeug innerhalb von 24 Stunden in Betrieb genommen werden darf.
Wie kann ich mir einen Termin vereinbaren, Kontaktaufnahme mit dem Sekretariat
Zur Terminvereinbarung haben Sie folgende Möglichkeiten: 1) Onlineformular Homepage: Füllen Sie das Onlineformular (Button Terminvereinbarung) auf der ersten Seite unserer Homepage aus und wir melden uns im Anschluss telefonisch unter der von Ihnen angegebenen Telefonnummer und klären die Einzelheiten. Je genauer Ihre Angaben sind, desto besser Können wir auf Ihr Anliegen eingehen. 2) Sie können gerne persönlich in unserer Praxis vorbeikommen bitte bevorzugt nachmittags, da unserer Sekretariat am Vormittag stark ausgelastet ist. 3) Sie können Ihre Anfrage auch gerne telefonisch an uns richten. Bitte auch hier bevorzugt den Nachmittag wählen da unserer Sekretariat am Vormittag starke ausgelastet ist. 4) Sollten wir gerade mit Patienten in der Ordination beschäftigt sein und das Gespräch nicht persönlich entgegennehmen können, werden Sie mit unserem automatisierten Telefonsystem verbunden (= künstliche Intelligenz). Nach Ihrer Zustimmung werden im Rahmen des Gesprächs Ihre Anfrage sowie Ihre Daten festgehalten. Wir melden uns im Anschluss unter der von Ihnen angegebenen Telefonnummer und klären persönlich dann die Einzelheiten.
Ich komme telefonisch nicht durch - gibt es andere Möglichkeiten Sie zu kontaktieren
Sollten Sie uns telefonisch nicht erreichen, nutzen Sie gerne unsere Terminanfrage - oder Rezeptanfrage-Portal auf unserer Homepage. Sollte es Sich um einen andere Anfrage handeln, können Sie uns gerne unter unserer Mailadresse kontaktieren: office@huber-hohla-internisten.at . Alternativ können Sie mit Ihrem Anliegen auch gerne persönlich vorbeikommen. Bitte bevorzugt nach Mittag, da am Vormittag unser Sekretariat sehr stark frequentiert ist.
Wann sind Sie telefonisch am Besten zu erreichen?
Sie können uns telefonisch von Montag bis Freitag am Besten nach Mittags erreichen, da unser Sekretariat am Vormittag sehr stark frequentiert ist. Alternativ können Sie gerne unsere Terminanfrage bzw. unter Rezeptanfrageportal auf der Homepage nutzen oder uns eine email zukommen lassen.
Was muss ich zu einer Untersuchung bzw. für die Anmeldung zu einem Termin mitbringen
Zu einer Untersuchung bzw. auch zur Anmeldung für einen Termin sollten Sie Ihre persönlichen Daten mit Sozialversicherung mit der Versicherungskarte (e-card) sowie die Zuweisung mit dem Untersuchungsgrund sowie die letzte Blutuntersuchung (Labor beim Hausarzt) sowie bei Neuanmeldung Ihre Vorbefunde mitbringen. Sie können uns auch jederzeit vor dem Termin bereits Ihre Vorbefunde im Sekretariat persönlich vorbeibringen (ausdrücklich erwünscht, bitte bevorzugt am Nachmittag, da unser Sekretariat am Vormittag stark ausgelastet ist), damit Ihr behandelnder Arzt bereits vor der Untersuchung Kenntnis über Ihre Vorerkrankungen besitzt.
Wie lange wird meine Untersuchung dauern
Da in unserer Praxis verschiedene Untersuchungen durchgeführt werden, können wir dies leider nicht pauschal beantworten. Bitte fragen sie dies bei der Terminvereinbarung, da können wir Ihnen dezidiert über Ihre geplante Untersuchung Auskunft über die vorgesehene Dauer geben.
Zu welchen Untersuchungen muss ich nüchtern kommen?
Für folgende Untersuchungen müssen Sie nüchtern erscheinen: 1) Blutabnahme, 2) Abdomensonographie (= Bauchultraschall), 3) Gastroskopie (= Magenspiegelung). Für die Coloskopie erfolgt ein eigener Termin zur genauen Besprechung der Vorbereitung. Bei der Blutabnahme und Abdomensonographie sollten Sie 6 Stunden vorher nichts essen und 4 Stunden vorher nichts mehr trinken. Bei der Gastroskopie dürfen Sie ab Mitternacht nichts mehr essen und trinken. Der Magen muss für diese Untersuchung völlig leer sein.
Magenspiegelung (Gastroskopie) - was ist zu beachten?
In Vorbereitung für die Magenspiegelung (Gastroskopie) dürfen Sie ab Mitternacht nichts essen und trinken. Des Weiteren bitte wir Sie zur Untersuchung ohne Auto oder Fahrrad zu erscheinen, da Sie nach der Sedierung (Schlafmittel) 24-Stunden als fahruntauglich gelten.
Wie läuft eine Coloskopie (Darmspiegelung) in der Ordination ab?
Um eine Coloskopie in unserer Praxis durchführen zu lassen, benötigen Sie zwei Termine. Bei dem ersten Termin wird die Aufklärung gemacht. Das bedeutet wir erklären genau, was bei der Untersuchung gemacht wird, welche Risiken bestehen und welche Medikamente (Blutverdünnung, Diabetesmedikamente) pausiert werden müssen. Wir erklären genauch, wie Sie das Abführmittel trinken müssen. Am zweiten Termin erfolgt dann tatsächlich die Durchführung der Coloskopie.
Termin Unverträglichkeitstestung (= Atemtest zum Ausschluss einer Lactose/Fruktose/Sorbitunverträglichkeit sowie Lactulosetestung für SIBO/IMO)
Vorab ist zu sagen, dass diese Test Privaleistungen sind d.h. pro Test sind 50 Euro zu bezahlen. Sie müssen vor den Tests eine genaue Diät einhalten, die entweder auf unserer Homepage unter Downloads für Sie abrufbar sind. Bei der Terminverinbarung werden Ihnen nochmals genauere Informationen mitgegeben. Die Terminvereinbart für Atemtests läuft natürlich genau wie andere Terminvereinbarungen entweder online über das Formular Terminvereinbarung auf unserer Homepage bzw. per e-mail an unserer Emailadresse oder telefonisch sowie persönlich bevorzugt nach Mittags direkt in unserem Sekretariat.
Was muss ich bei einer Ergometrie mitbringen
Bei einem Termin zur Ergometrie bringen Sie bitte bequeme/sportliche Kleidung sowie Sportschuhe und ein kleines Handtuch mit.
Ist bei einer Langzeit-Blutdruckmessung oder bei einem Langzeit-EKG etwas zu beachten?
Sollten Sie einen Termin für eine Langzeitmessung (EKG oder Blutdruck) bei uns vereinbart haben, beachten Sie bitte, davor zu duschen oder zu baden, da dies mit dem Gerät nicht möglich ist. Am darauffolgenden Tag müssen Sie am Vormittag wieder kommen und wir nehmen Ihnen das Langzeitmessgerät wieder ab.